Parcourssperre wegen österr. Vereinscup

Unser Parcours ist vom kommenden Donnerstag bis inkl. Sonntag (1. bis 4. Juli) aufgrund der Austragung des österr. Vereinscups und den dafür notwendigen Vorbereitungen bzw. 2er Workshops für Eisenstädter Schulen für die Öffentlichkeit gesperrt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Pfadfinderlager von 11. bis 13. Juni

Liebe Discgolfer*innen!

Von heute bis Sonntag findet ein Pfadfinderlager von ca. 20 Personen teilweise auch auf der Wiese statt.

Bitte daher die Bahnen 6 und 14 nicht zu spielen um gefährliche Situationen zu vermeiden. Wir werden uns für Juli und August eine Alternative überlegen, da in diesen 2 Monaten defacto durchgehend Lager stattfinden werden.

Euer Dgp-Team

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

10jähriges Vereins-Jubiläum

Es war im Jahr 2010 als einige wenige Discgolfer*innen sich zum Ziel setzten, ihren geliebten Sport auf breitere Füße zu stellen. Man einige sich darauf, im ganzen Land verteilt Vereine zu gründen und einer davon hieß „Sportunion Discgolf Pannonia“ und wurde am 24.12.2010 gegründet. Mit weiteren 9 Mitgliedern fungierte der ortsansässige Großhöfleiner Michael Bischof-Horak als Obmann, der dank seiner guten Verbindungen in der lokalen Szene das Areal der Eisenstädter Pfadfinderwiese dafür nutzen durfte und den Verein unter der Sportunion-Dachorganisation aus der Taufe hob. Und was wurde daraus?
Wir wollen hier zum 10jährigen Jubiläum Resumee ziehen und die Entwicklung speziell in Worten aber auch mit einigen Bildern festhalten.

Rasch wurden einige Discgolf-Körbe organisiert, der Verein pachtete einen Teil der Wiese von den Esterhays‘ und es wurde überlegt, wie man das Gelände optimal nutzen konnte. Nach vielen Stunden des Studierens und Probierens entstand letztendlich ein aus 6 Fixkörben und einigen anderen Zielen bestehender 2 x 9-Bahnen-Parcours und schon konnte man in Eisenstadt dem Discgolf-Sport nachgehen. So schön das für die jeweiligen Spieler*innen war, so viele Fragen warf es in der Bevölkerung auf – immerhin war und ist die Pfadfinderwiese ein beliebter Erholungsort der Eisenstädter. Was stehen denn da für „Dinge“ herum, evt. Futteroasen? Was passiert denn da? Das will ich nicht, dürfen die denn das? Was soll das für ein Sport sein?

Das ist Discgolf – ein Sport bei dem es darum geht, ein Ziel (Discgolf-Korb) mit Discgolf(Frisbee)-Scheiben mit so wenig Würfen wie möglich zu treffen, ähnlich Golf oder Minigolf.
Nachdem die Anzahl der Discgolf-Spieler zu diesem Zeitpunkt allerdings mehr als überschaubar war, hatte sich eine eventuelle anfängliche Skepsis bald verflogen und man akzeptierte mehrheitlich die Existenz dieses Randsportes. Zwecks Außenauftritt wurde die Vereins-Homepage www.dg-pannonia.at ins Leben gerufen und von den Mitgliedern mit Inhalten befüllt.

Am 19.2.2011 fand das 1. Turnier auf der Pfadfinderwiese – das noch immer bestehende und somit bereits legendäre Iron City Ice Crush – statt. Zu den bereits bestehenden Fixkörben „gesellten“ sich weitere 6 temporäre Körbe, wodurch man 2 Runden a 12 Bahnen absolvieren konnte

Am 25.4.2011 traten wir (Fam. Klima & Fam. Greilinger) erstmals mit dem Verein per Mail in Kontakt – Auszug: „Hallo Mike! Ich hätte folgende Frage an Dich: Wir 8 (2 Familien mit je 2 Kinder) würden gerne am Sonntag zu Euch zu kommen, um Discgolf zu spielen … Christian und Michi (2 seit ca. 1 Monat faszinierte Discgolfer)”.  Es sollte dann noch mehr als 1 Monat dauern bis wir den Parcours & Mike persönlich kennenlernen sollten aber es war schnell klar, dass wir hier in Zukunft noch viele Stunden verbringen würden, nicht zuletzt da die Chemie mit Mike von Anfang an passte.

Bereits im folgenden Sommer 2011 fand erstmals ein 2tägiges Turnier auf der Pfadfinderwiese statt. Man steckte die Köpfe erneut zusammen und erweiterte für das Castleland Open den Parcours temporär auf 18 Bahnen, welche 3 x gespielt wurden (plus nochmals 9 Bahnen im Finale). Wir (Michi & ich) schnupperten schon etwas mit und spätestens da war klar, was sich im April schon abgezeichnet hatte – wir traten kurz später dem Verein als Mitglieder bei.

Es folgten bis jetzt unzählige Turniere aller Arten – angefangen von „normalen“ 1- und 2-tägigen Einzelturnieren (z.B. x-maliges Castleland Open) über Doubles-Turniere bis hin zu Team-Wettkämpfe war alles dabei. Erwähnt sei vor allem, dass wir mittlerweile 3 x die österreichischen Meisterschaften bzw. Staatsmeisterschaften austragen durften (2012, 2016, 2020). Auch die österr. Doubles-Meisterschaften (2016) sowie ein Team-Cup (2014) bzw. die österr. Vereinsmeisterschaften (2019) waren bei uns bereits zu Gast bzw. werden auch heuer wieder (2. Bis 4. Juli 2021) bei uns ausgetragen.
Erwähnt sei auch noch, dass unsere Winterturniere im Rahmen der sogenannten IceCrush-Serie bereits legendär sind und dass beim Castleland Open 2014 der Weltmeister Avery Jenkins und der Europameister Simon Lizotte als Spieler teilnahmen.

Zurück zur weiteren Entwicklung unseres Vereins. Das rasch steigende Interesse an Discgolf sorgte im September 2013 für den ersten größeren Umbau unseres Parcours. Weitere Körbe wurden angeschafft und die bereits bei der ÖM2012 „getesteten“ Bahnen teilweise in das Fix-Layout übernommen – somit standen nun offiziell 2 x 13 Bahnen zur Verfügung.
Im April 2014 stellte der Verein in Person von Mike Bischof-Horak und Christian Klima seine Erfahrungen zur Verfügung und kam dem Wunsch der Gemeinde nach, auf der Gloriette bei der Aussichtswarte einen anfängerfreundlichen Discgolf-Parcours zu gestalten, welcher wenig später in Betrieb ging.

Der wohl qualitativ hochwertigste Parcours-Umbau erfolgte im Winter 2015/2016 und basierte auf der Erteilung eines Benutzungsrechtes der Gemeinde für den oberen Teil des derzeit bespielten Geländes. Damit konnte erstmals ein vollständiger 18-Bahnen-Parcours ohne doppeltes Bespielen von Körben angeboten werden. In mühevoller Kleinarbeit wurde in unzähligen Arbeitsstunden das nun verfügbare zusätzliche Gelände für den Spielbetrieb aufgeschlossen. Während das Anschaffen von weiteren Körben und die erstmalige Rodung der Stromtrasse „nur“ eine finanzielle Herausforderung war, stellte sich das optimale Design der Bahnen deutlich komplizierter dar. Das neue Layout wurde letztendlich bei den österr. Staatsmeisterschaften im Mai 2016 erstmals präsentiert und sorgte von Anfang an für große Begeisterung.

Hervorzuheben ist hier der wohl größte sportliche Erfolg des Vereins – Mike Bischof-Horak wurde Vize-Staatsmeister, geschlagen lediglich im Stechen vom x-fachen österreichischen Meister Otfried Derschmidt. In dieser sehr intensiven Zeit brachten sich Michael Greilinger und Christian Klima vermehrt in den Verein ein und übernahmen bald darauf die Schriftführer- und Kassier-Funktion im Vorstand.

Zur Unabhängigkeit fehlte nun lediglich noch die Möglichkeit selbst zu mähen und ein wenig „Luxus“ für die Betreiber. War man diesbezüglich bisher auf Unterstützung von Außen angewiesen, sollte das zukünftig nicht mehr so sein und deshalb schaffte sich der Verein Ende 2016 einen CubCadet-Aufsitzmäher an, der bis jetzt noch immer seine Dienste verrichtet und unseren Parcours in Top-Zustand hält. Weiters investierte der Verein in einen Büro-Container, welcher seither als Materiallager, Unterschlupf bzw. „Vereinshaus“ dient.

Während Ende 2017 der Moderne mit der ins Leben gerufenen Facebook-Seite „www.facebook.com/dgpannonia/“ Rechnung getragen wurde, stand der Verein 2018 vor seiner wohl größten Herausforderung – der langjährige Obmann und Gründer Mike zog sich aus persönlichen Gründen aus dem Verein zurück. Nach reiflicher Überlegung übernahmen Michael Greilinger und Christian Klima die Geschicke des Vereins und ernannten Mike zum Ehrenmitglied – er sollte dem Verein aber als treuer Unterstützer bis heute erhalten bleiben. Ab diesem Zeitpunkt änderte sich aber auch die Ausrichtung des Vereins ein wenig und es trat zusätzlich jemand an die Bildfläche, der in weiterer Folge noch eine wesentliche Bedeutung für die Fortführung haben sollte – Andrea Klima. Wurde bisher zwecks Aufrechterhaltung des Spielbetriebes vor allem auf die Ausrichtung von Turnieren gesetzt, so setzte man fortan eher auf die breite Masse ohne das Top-Niveau des Parcours zu vernachlässigen. Unsere Körbe wurden vollständig umgerüstet bzw. auf den neuesten Stand gebracht und mit einer neuen WhatsApp-Gruppe und einem erstmals gestalteten eigenen Flyer über den Verein wollte man zukünftig öffentlichkeitswirksamer agieren und es gelang. Schlagartig konnte die Anzahl der Jahreskartenbesitzer verdoppelt werden und unser Auftritt bei der Sportmesse in Wien sowie der neu gestaltete Rookie-Parcours speziell für Anfänger verhalf zu einem weiteren Schub. Aus sportlicher Sicht war in 2019 hervorzuheben, dass der Verein bei der erstmaligen Austragung des österreichischen Vereinscups den 3. Platz erobern konnte.

Das Jahr 2020 war geprägt von der COVID19-Pandemie und der glücklichen Fügung, dass sich Andrea Klima ab dem Frühjahr 2019 immer mehr mit dem Verein identifizieren konnte. Es wehte ein anderer – oder besser gesagt zusätzlicher – Wind. Feminine Ideen erweiterten das Angebot unseres Vereins und somit wurden die im Juni knapp nach Ende des 1. Lockdowns ausgetragenen österreichischen Staatsmeisterschaften zum Event der Superlative. Zu einem Top-Parcours – mittlerweile einer der schönsten in Österreich – gesellte sich Luxus für die Spieler, wie es ihn in Österreich wohl noch nie gab – beispielsweise mit einem persönlich von Andrea während aller 3 Turniertage betreuten Halfway-House zur Labung nach 9 gespielten Bahnen. Und das wirkte – erneut konnten wir eine Verdopplung der Jahreskartenbesitzer feststellen, wohl auch dank der Pandemie, welche zu einem generellen Aufschwung der Sportart Discgolf geführt hatte.

So gerne wir auf die Entwicklung in diesem Jahr zurückschauen, blieb doch ein Wermutstropfen. Im Herbst trat Michael Greilinger als Vereinsobmann aus persönlichen Gründen zurück und legte den Verein in die Hände von Andrea (Schriftführer) & Christian Klima (Obmann/Kassier) – ohne die zuvor erwähnte glückliche Fügung, wäre das wohl kaum möglich gewesen.
Der neue Vorstand ernannte Michi zum Ehrenmitglied ob seiner Verdienste für den Verein und freut sich bis heute, dass er weiterhin mit beiden ehem. Obmänner in engen Kontakt steht und viele Discgolf-Runden mit ihnen genießen darf.

Den Änderungen in letzter Zeit nicht genug stand das Jahr 2021 erneut unter dem Titel „Neues in Eisenstadt“. Pandemie-bedingt musste unser 5jähriges Jubiläum der winterlichen IceCrush-Serie in einem neuen, COVID19-sicheren Format durchgeführt werden – wir machten das Beste aus der Situation und entdeckten eine Spielvariante, welche eventuell auch in Zukunft ihren Platz finden wird.

Unseren Jahreskartenbesitzern präsentierten wird in Form neuer Bahnen eine Alternative zu unserem Standard-Parcours und erstmals stellten wir unsere Anlage anderen Vereinen (Pannonia Challenge von STPDISCGOLF) für die Austragung eines Turniers zur Verfügung. Dieses wurde im Mai als Spitzensportveranstaltung mit COVID19-Präventionskonzept durchgeführt und wir wurden von allen österreichischen Top-Spieler unisono gelobt, dass unser Parcours der wohl schönste, attraktivste und schwerste Parcours in Österreich ist.

Ebenfalls COVID19-bedingt entdeckten sehr viele Kinder und Jugendliche heuer unseren Sport. Schulen in Eisenstadt – vorallem das BG/BRG/BORG Kurzwiese – kontaktierten uns zwecks Benutzung unserer Anlage in den Turnstunden und wir ermöglichten das selbstverständlich kostenlos, um unseren Beitrag in diesen schwierigen Zeiten zu leisten. So lernten hunderte Schüler aus verschiedenen Klassen Discgolf kennen und manche von ihnen konnten wir auch später nochmals auf unseren Parcours begrüßen.

Zu guter Letzt noch ein kleiner Ausblick in die Zukunft. Die weitere Entwicklung des Vereins wird definitiv nicht nur von uns alleine und unseren Ideen abhängen. Ja wir hätten Ambitionen den Discgolf-Sport im Raum Eisenstadt weiter zu verankern und besonders die Eisenstädter selbst für diesen leicht auszuübenden Sport zu begeistern. Zu diesem Zweck nimmt Andrea Klima an einem Übungsleiterkurs teil, wodurch wir dann auch eine Frau als offizielle Übungsleiterin in unseren Reihen haben. Mittels Schnupperkursen oder Ähnlichen würden wir gerne verstärkt auf Discgolf aufmerksam machen – bei Interesse bitte unsere Homepage www.dg-pannonia.at im Auge behalten – genaue Termine werden wir dort voraussichtlich ab Herbst veröffentlichen. Man wird sehen, ob die Discgolf-Euphorie – um nicht Hype zu sagen – auch nach der COVID19-Pandemie anhält und sofern das so sein sollte (was wir hoffen), werden wir uns zusammen mit der Gemeinde und der Sportunion überlegen müssen, wohin der Weg unseres Vereins gehen soll und ob sich Eisenstadt zum Mekka der österreichischen Discgolf-Gemeinde in den nächsten 5 bis 10 Jahren entwickeln kann.

In diesem Sinn wünschen wir (Andrea und Christian) Euch einen hoffentlich entspannten Sommer und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen oder Kennenlernen auf unserem Parcours.

Veröffentlicht unter Allgemein | 4 Kommentare

Parcourssperre wegen Pannonia Challenge 2021

Unser Parcours ist am kommenden Wochenende (14. bis 16. Mai) wegen der Pannonia Challenge 2021 veranstaltet von STPDISCGOLF für die Öffentlichkeit gesperrt

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Das war die IceCrushSeries 2021

Die heurige IceCrush-Serie in Eisenstadt stand unter dem Titel „machen wir das Beste aus der COVID19-Pandemie“. Statt der üblichen drei 1-Tagesturniere standen diesmal viele Runden über mehrere Wochen hinweg im Rahmen der Pannonia-Doubles- und Pannonia-Singles-Challenge am Programm. 58 Spieler*innen nahmen unsere Einladung zum 10jährigen Jubiläum unseres Vereins und zugleich 5jährigen Jubiläum der IC-Serie an und absolvierten 177 Runden im Rahmen des Doubles-Modus und weitere 261 Runden im Rahmen des Single-Modus. Vorallem der Doubles-Modus mit freier Partnerwahl fand große Zustimmung und wird evt. bei zukünftigen Winterserien seinen Platz finden.

Für Statistik-Freaks einige wenige Zahlen zum Vergleich der beiden Modi. Lag der durchschnittliche Score im Doubles-Modus bei 59,4 (somit ca. 2 unter Par, bester Score 46, schlechtester Score 80) so lag er im Single-Modus bei 71,9 (somit ca. 13 über Par, bester Score 55, schlechtester Score 110). Die Bahn mit der größten Differenz war die Bahn 13 mit mehr als 1 zusätzlichen Wurf im Single-Modus während sich die kleinste Differenz – etwas überraschend – bei Bahn 7 ergab (Durchschnitt lag „nur“ ca. 0,4 Würfe höher als im Doubles-Modus).

Da es sowohl ein rundes als auch halbrundes Jubiläum zum Feiern gab, lag unser Fokus nicht an der Wirtschaftlichkeit sondern wir wollten was Besonderes bieten. Das ist uns wohl gelungen und durch COVID19 vielleicht sogar mehr als uns Recht war. Die geringe Teilnahmegebühr von 10 Euro war an unser 10jähriges Bestehen angelehnt und auch bei den Preisen wollten wir uns nicht lumpen lassen und konnten unglaubliche 19 Gewinner küren. Da wir selbst auf die Preisverleihung in gewohnter Weise verzichten mussten, haben wir alle Preisübergaben in Bildern festgehalten – oder besser gesagt die bisher stattgefundenen, noch ausständige Übergaben folgen nach.
Erwähnt seien hier „nur“ die Gesamtsieger: Cornelia Hackl, Andrea Klima und Veronika Zellner in der FPO-Klasse sowie Lucian Dutzi, Mike Bischof-Horak und Johannes Petz in der MPO-Klasse denen wir nochmals herzlich gratulieren.

Wir hoffen und glauben, dass wir Euch mit diesem Event die Winterzeit und damit auch die mühevolle COVID19-Zeit etwas erleichtert haben und freuen uns schon auf unsere nächsten Treffen mit Euch – Andrea und Christian

restliche Bilder von Andrea Klima und Stefan Leitinger folgen so bald wie möglich!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Ostlockdown

Liebe Discgolfer*innen!

Unser Parcours bleibt zwar auch während des Ostlockdowns geöffnet, wir bitte jedoch darum, die COVID19-Regeln vorallem hinsichtlich Einhaltung des Sicherheitsabstandes rigoros einzuhalten. Bitte vermeidet auch Gruppenbildungen (sofern über einen Haushalt hinausgehend) und bedenkt dies bei der Flight-Zusammenstellung, da durchaus mit Polizeikontrollen zu rechnen ist. Unsere Sitzgelegenheiten beim Container haben wir für die Dauer des Lockdowns aus diesem Grund weggeräumt bzw. zusammengebunden – bitte dies so zu belassen.

DANKE – Euer dgp-Team!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Absage ICIC2021 – weitere Vorgehensweise IC-Serie

Liebe Discgolf-Gemeinde!

Obwohl theoretisch vielleicht noch immer eine kleine Möglichkeit zur Durchführung des ICIC2021 besteht, glauben wir nicht mehr wirklich daran und wollen allen Spieler*innen aber auch uns möglichst bald Planungssicherheit geben. Wir sind daher der Meinung, dass wir lange genug an der Durchführbarkeit festgehalten haben und werden nun dieses PDGA C-Tier am 6. März 2021 aus dem Turnierkalender streichen.

Dies bedeutet aber nicht automatisch, dass Ihr bei uns in Eisenstadt nicht discgolfen könnt und schon gar nicht, dass es dieses Jahr keine IceCrushSeries (IC-Serie) gibt. Gerade zum 5jährigen Jubiläum darf sie nicht ausfallen, sie läuft nur etwas anders ab.

      • Die derzeit laufende Doubles-Fun-Challenge wird um 2 Tage (Samstag, Sonntag) auf 21. Februar verlängert 
      • Ab 22. Februar wird die Doubles-Fun-Challenge durch eine Single-Fun-Challenge (kein PDGA!!!) laufend bis inkl. 21. März 2021 ersetzt. In diesem Zeitraum kann jede(r) angemeldete(r) Spieler*in beliebig viele Runden auf unserem Tournament-Parcours in Eisenstadt in zumindest einem 3er-Flight spielen. Die Rundenergebnisse sind uns per WhatsApp/SMS/Email zu schicken, wobei die besten 5 Scores jedes Spielers/jeder Spielerin das Endergebnis für das Turnier bilden. In regelmäßigen Abständen werden wir einen Zwischenstand der Gesamtwertung getrennt nach Klassen unter Berücksichtigung der besten 5 Rundenergebnisse in discgolfmetrix veröffentlichen.
      • Die Single-Fun-Challenge selbst wird keinen Sieger haben, es wird aber sehr wohl Preise für die Top-Runden und für andere besondere Leistungen geben. Für die Gesamtwertung der IceCrush-Serie werden die besten 5 Runden der Doubles-Fun-Challenge mit den besten 5 Runden der Single-Fun-Challenge jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin kombiniert, um eine Reihung in den Klassen MPO/FPO/MJ18 zu ermitteln.
      • Alle Teilnehmer*innen der Doubles-Fun-Challenge sind automatisch auch für die Single-Fun-Challenge registriert – sofern jemand nicht teilnehmen will, bitte um Info zwecks Löschung.
        Es gibt keine zusätzliche Teilnahme-Gebühr – alle Teilnehmer*innen der Doubles-Fun-Challenge sind von uns zum 10jährigenVereins-Jubiläum auch zur Single-Fun-Challenge eingeladen. Da die Teilnehmer-Anzahl unbeschränkt ist, werden zusätzliche Anmeldungen für die Single-Fun-Challenge via Mail an dgp@outlook.at und einer Teilnahmegebühr von 10 Euro angenommen, wobei keine Möglichkeit mehr besteht, in die Wertung der IC-Serie zu gelangen, da kein Doubles-Ergebnis vorliegt.

    • Es warten zahlreiche Preise auf Euch für
      – Platz 1, 2 und 3 in der Gesamtwertung der IC-Serie in allen Klassen
      – Top-Runden innerhalb beider Turniere in Open sowie bei Teilnahme von
      Dame/Junior
      – besondere Leistungen innerhalb beider Turniere in Form von selbstgemachten, glücksbringenden, schweißhemmenden PPB’s (Pannonia Piggy Bags)
      – Weiters verlosen wir unter allen Teilnehmer*innen einige der von Michael Greilinger und mir anlässlich der ÖM2012 entworfenen Discgolf-Brettspiele
      (siehe https://www.dg-pannonia.at/wordpress/?page_id=1193)
    • Alle Gewinner werden von uns persönlich per Mail in der Woche nach dem 21.03.2021 verständigt und sind herzlich zur Preisübergabe am Samstag den 3. April um 13.00 Uhr zu uns nach Eisenstadt eingeladen. Wir planen eine kleine Feier inkl. Verpflegung aber selbstverständlich ist auch das Spielen an diesem Tag (für Gewinner gratis) möglich.

Auf ein baldiges Wiedersehen freuen sich Andrea und Christian

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Neuigkeiten zur IC-Serie in Eisenstadt

Nun ist es also soweit – das 5jährige Jubiläum der IceCrushSeries (IC-Serie) steht mehr als knapp vor der Tür, Details werden erwartet und Covid19 hat uns noch immer fest im Griff.
Aber Eisenstadt hat sich in den letzten Jahren nicht nur mit einem gepflegten Parcours sondern auch immer wieder mit einer gut durchdachten Organisation einen Namen gemacht. Gleichzeitig haben wir uns auch nie davor gescheut, Neues auszuprobieren. Nach dem Motto „machen wir aus der Not eine Tugend und verbinden doch diese beiden Tatsachen in Zeiten wie diesen“, wollen wir zum halbrunden Jubiläum einen neuen Modus ausprobieren.
Während das IronCityIceCrush (ICIC) 2021 hoffentlich unverändert am 6.3.2021 stattfinden wird, fassen wir die beiden geplanten Doubles von Heat1 und Heat2 zu einer Doubles-Fun-Challenge zusammen. Beide Events sind eigenständige Turniere und können somit auch unabhängig voneinander gespielt werden. Sofern Du um den Gesamtsieg der IC-Serie 2020/2021 in den Klassen MPO, FPO, MJ18 und FJ18 mitspielen willst, musst Du an beiden Veranstaltungen teilnehmen (Gesamtergebnis = Ergebnis Doubles-Fun-Challenge + Ergebnis ICIC2021).
Das Startgeld haben wir anlässlich des 10jährigen Jubiläums unseres Vereins auf jeweils 10 Euro festgelegt, welches bitte rechtzeitig vor Turnierbeginn auf unser Konto AT89 3300 0000 0131 2875 zu überweisen ist.

Doubles-Fun-Challenge (BestShot-Doubles, Anmeldung ab 3.1.2021/19.00 mit eigenem Konto über Discgolfmetrix, Teilnehmeranzahl unbeschränkt)
Von 19.1.2021 bis 19.2.2021 kann jede(r) Spieler*in beliebig viele Doubles-Runden auf unserem Tournament-Parcours in Eisenstadt mit einem beliebigen, ggf. auch wechselnden Partner im Best-Shot-Modus spielen.
Das uns übermittelte Rundenergebnis eines Paares kommt für beide Spieler*innen in die Wertung, wobei die besten 5 Ergebnisse egal mit welchem Partner zusammengezählt werden und das Endergebnis des Turniers bilden. In regelmäßigen Abständen werden wir einen Zwischenstand der Gesamtwertung getrennt nach Klassen unter Berücksichtigung der besten 5 Rundenergebnisse veröffentlichen.
Die Doubles-Fun-Challenge selbst wird keine Sieger haben, es wird aber sehr wohl Preise für die Top-Runden und für andere besondere Leistungen geben.
Also anmelden -> einzahlen -> Doubles-Partner suchen -> „gegnerisches“ Doubles-Paar suchen -> BestShot-Runde(n) spielen -> Rundenergebnis beider Paare per WhatsApp/SMS/Email an dgp schicken

ICIC 2021 (PDGA C-Tier, 80% Rangliste, Anmeldung über Discgolfmetrix, max. 60 Teilnehmer)
Der Erweiterung der IC-Serie auf 5 Doubles-Runden mit freier Partnerwahl und über 18 Bahnen nicht genug, präsentieren wir Euch beim ICIC voraussichtlich 2 vollständig unterschiedliche Layouts in Runde 1 und 2 und spielen somit 30 verschiedene Bahnen. Die den Tournament-Parcours ergänzenden Bahnen sind Teil eines in diesem Jahr entworfenen 2. Parcours auf unserer Pfadfinderwiese, welcher zukünftig öfters zur Anwendung kommen wird. Der alternative, blaue Parcours namens „Pannonia“ ist etwas kürzer, weist „nur“ ein Par von 58 auf und ist nur unter gewissen Rahmenbedingungen bespielbar, da teils gegenläufig zum Tournament-Parcours. Weitere Details zu Trainingsmöglichkeiten und zur Anmeldung folgen im Februar.
Selbstverständlich erfordert das Konzept der unterschiedlichen Bahnen einen Mehraufwand für das Organisationsteam, welcher aber nicht zuletzt aufgrund des sehr positiven Feedbacks bei den internen dgP-Vereinsmeisterschaften am 17.10.2020 gerne in Kauf genommen wird.

Wir hoffen mit diesem Konzept – ob nur Lückenbüßer für dieses Jahr oder mehr – wieder weitere, neue Spieler anlocken und für das Turnierspielen begeistern zu können.
Wir wünschen Euch einen guten Rutsch und freuen uns schon auf zahlreiche Teilnahme.
Euer Team dgp

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Frohe Weihnachten

Liebe Discgolf-Gemeinde!

Wir wünschen Euch frohe Weihnachten und ein sportliches neues Jahr.
Wir möchten Euch für Eure tolle Unterstützung sowie das große Lob und die vielen Komplimente bedanken. Dieses Feedback gibt uns immer wieder die Energie, neue Ziele zu verfolgen und unser Angebot zu erweitern.

Lasst uns kurz das Jahr 2020 Revue passieren

  • 12. Jänner IC-Series HEAT2 Best Shot Doubles mit 2 Runden a 14 Bahnen mit 54 Teilnehmer*innen
  • 19. Jänner Sportmesse Wien erstmals dgP mit 2 Personen und nagelneuen Flyers dabei
  • 29. Februar ICIC2020 Finale IC-Series
    Volles Starterfeld – 9 Damen !!
  • 20. März – 30. April Parcourssperre aufgrund von COVID19
  • 1. Mai Wiedereröffnung des Parcours mit Ausbau auf 18 Catch Maschine Pro Körbe
  • 21. – 24. Mai Trainings-/Vorbereitungsangebot für ÖStM mit fast 60 Spieler*innen aus 6 Bundesländer/ am Samstag trainierte der Nationalteam-Kader / 20er-Runde am Rookie- Parcours offiziell geknackt
  • 12. – 14. Juni 3tägige ÖStM mit Golfstart und 100 Teilnehmer*innen
  • Mitte September Parcoursänderung – umgebaute Bahn 2, Bahn 13 aufgelassen und um die Runde wieder beim Container zu beenden neue 18er Bahn
  • 17. Oktober erstmals Vereinsmeisterschaften mit 26 Spieler*innen
  • 21. Oktober Generalversammlung des Vereins inkl. Vorstandsänderung
  • 17. November – 7. Dezember erneute Parcourssperre, HEAT1 der IceCrushSeries 2020/2021 und somit muss das 5jährigen Jubiläum verschoben werden
  • 22. Dezember 10 Jahre-Jubiläum Sportunion Discgolf Pannonia

Wir durften uns über 10 Mitglieder sowie fast 60 Jahreskartenbesitzer und unglaublich viele Tagesgäste freuen. Unser Rasenmäher hat tolle Arbeit geleistet und insgesamt 7mal unseren gesamten Parcours gemäht.
Aufgrund immer wiederkehrender Unstimmigkeiten mit den Pfadfindern haben wir im September zusammen mit Mike eine Aussprache mit ihnen geführt. In einem durchaus positiven Gespräch konnten beide Seiten Ihre Anliegen vortragen und ein Einklang gefunden werden.
Wir haben Ihnen daraufhin das Recht eingeräumt, bei ihren Veranstaltungen und besonders im Sommer bei Ferienlager den Korb 6 umzulegen, da es in der Vergangenheit immer wieder zu Diskussionen und sogar gefährlichen Situationen kam – also bitte unbedingt um Rücksichtnahme!

Um Probleme im Keim zu ersticken und somit ein gutes Verhältnis mit den Pfadfindern zu erhalten, bitte wir Euch zukünftig uns sofort darüber zu informieren, wenn irgendwelche Unstimmigkeiten mit ihnen auftreten sollten. Auch sie werden uns über nicht angemessenes Verhalten von uns Discgolfer informieren.

Was ist für 2021 geplant

  • ab Jänner Bahn 0 (Null) vorgesehen – bitte in Runde mit aufnehmen
  • Jänner/Februar IceCrush-Series – Details folgen
  • 6. März IronCityIceCrush (ICIC) 2021 – Finale IC-Series
  • Bewerbung für Team-Cup im Sommer
  • Interne Vereinsmeisterschaften im Herbst
  • evt. weitere Turniere organisiert durch andere Vereine
  • und ,und, und sowie viele Arbeitsstunden und weitere Ideen am Parcours

Wir freuen uns auf Eure weitere Unterstützung in 2021

Andrea & Christian

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Parcours wieder geöffnet

Liebe Discgolfer*innen!

Unser Parcours auf der Pfadfinderwiese ist ab 7. Dezember wieder geöffnet. Wir freuen uns sehr, Euch diese frohe Botschaft als vorweihnachtliches Geschenk überbringen zu können.

Dennoch würden wir Euch bitten, an die Abstandsregel zu denken und Gruppenbildungen zu vermeiden, da wir so alle dazu beitragen können, das Standing von Discgolf in Eisenstadt zu heben. Zusätzlich haben wir von einem Zeitungsartikel mit Werbung über Wanderwege in der Umgebung gehört, wodurch sich Spaziergeher eventuell auf unseren Parcours verirren könnten. Um diesbezüglich gefährliche Situationen möglichst zu vermeiden, bitte bewusst mehr zu „spotten“.

Weiters arbeiten wir schon recht fleißig an der IC-Series, die mit Jubiläen und ein paar Besonderheiten hoffentlich am 24.01.2021 mit einem Doubles startet.

Bis bald – Andrea und Christian

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar