Bronzemedaille bei der Doubles-ÖM im Mixed-Bewerb

Andrea und Christian Klima holen bei den österreichischen Doubles-Meisterschaften im Mixed-Bewerb in Ybbs den 3. Platz und sichern sich somit die Bronzemedaille.

Ausführlicher Turnierbericht

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Pfadfinderlager / Pathfinder-Parcours

Nun ist Ferienzeit und somit stehen fast durchgehend Pfadfinderlager bevor! Aus Gründen der Sicherheit und um evt. Diskussionen zu vermeiden sind die Bahnen rot 6, 7, 13 und 14 sowie blau 7 – 11 erst wieder ab September bespielbar – die entspr. Körbe wurden heute abgebaut. Wir umgehen damit das von den Pfadfindergruppen im Normalfall genutzte Areal weitläufig. Bitte jedoch auch sonst um erhöhte Aufmerksamkeit, da sich deutlich mehr Personen (vorallem Kinder) auf dem Gelände unseres Parcours aufhalten können.
Der Rookie-Parcours ist davon nicht betroffen und somit ohne Einschränkungen bespielbar.
Um trotzdem ein 18er-Layout über die Sommermonate anbieten zu können, haben wir aus bereits bekannten roten und blauen sowie 2 neuen Bahnen einen Parcours namens „Pathfinder“ gestaltet. Er soll vorzugsweise in dieser Zeit gespielt werden und ist auch bereits auf Udisc verfügbar.

Andrea & Christian

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Das war der ÖVC 2022

4. Österreichischer Vereinscup 2022
1. Österreichische Team-Staatsmeisterschaften
am 25./26. Juni 2022 in Eisenstadt
veranstaltet von Sportunion Discgolf Pannonia
ausgetragen am roten Standard-Parcours (Tournament)
(Turnierbericht von Michael Greilinger)

Halfway-House Super nette Gastgeber, eine traumhafte und bestens gepflegte Anlage, eine tolle Organisation, zwei Labestationen am Parcours, ein Mittagessen, Kaffee und Kuchen und und und … bestes Wetter sowieso … Irgendwie kommt mir vor, dass ich nach einem Turnier in Eisenstadt immer dasselbe schreibe und doch wäre es vermessen zu sagen, dass all dies selbstverständlich ist! Aber auch diesmal wurde dieser wirklich große Aufwand mit vielen zufriedenen und strahlenden Gesichter der 18 Teams belohnt und im Namen „der Klimas“ sage ich hier DANKE für die vielen netten und lobenden Worte!

Zum Spielverlauf: In der ersten Runde spielten die Teams jeweils 2 Einzel und ein Best-Shot Doubles. In Führung setzte sich hauchdünn The GoldeN Nutputters / Team Pink mit gesamt 170 Würfen vor Steel City DGC Linz und STP DISCGOLF / St.P Dreamteam (je 171 Würfe). Auch in Runde 2 gab es wieder 2 Einzel und ja, auch diesmal durften bzw. mussten sich die Doubles-Pärchen durch ein Tough-Shot kämpfen, hatten dafür aber 1 Joker zur Verfügung. Vorläufiger Endstand am Samstag: Vienna Hurricanes /Team Blau mit 353 Würfen vor Steel City DGC Linz (361 Würfe) und STP DISCGOLF / St.P Dreamteam (362 Würfe). – Waren am 1. Spieltag die Temperaturen noch einigermaßen erträglich, so stiegen diese am Sonntag auf einiges über 30 Grad! Runde 3 wieder mit 2 Einzel und die Doubles diesmal im Modus modified Best-Shot. Zwischenergebnis: Vienna Hurricanes / Team Blau und Steel City DGC Linz ex aequo mit gesamt 522 Würfen vor STP DISCGOLF / St.P Dreamteam (535 Würfe).

Die besten 8 Teams nach 3 Runden durften dann noch im Finale 9 Bahnen im Matchplay-Modus austragen, wobei das beste gegen das zweitbeste, das drittbeste gegen das viertbeste, das fünftbeste gegen das sechstbeste und das siebenbeste gegen das achtbeste Team antrat.
Das Endergebnis des ÖVC 2022 sah dann – für mich doch etwas überraschend – wie folgt aus:

1. Platz / Österr. Team-Staatsmeister

Vienna Hurricanes / Team Blau
(3:1-Sieg im Matchplay)

Team:
Lucian Dutzi (Captain),
Sascha Derp, Andreas Fadinger,
Alexander Horvath, Sebastian Paulus

2. Platz

Steel City DGC Linz
(1:3-Niederlage im Matchplay)

Team:
Albin Wirtl (Captain),
Robin Binder, Samuel Gould,
Laurenz Schaurhofer, Karim Shehata

3. Platz

STP DISCGOLF / St.P Dreamteam
(4:0-Sieg im Matchplay)

Team:
Stanislaus Amann (Captain),
Georg Grubner, Karl Grubner,
Lisa Ulbing, Bernhard Wimmer

Weitere Platzierungen
4. The GoldeN Nutputters / Team Pink (0:4)
5. KUMM Discgolf / KUMM 1 (3:1)
6. A Spusiday (1:3)
7. Sportunion Discgolf Pannonia / Dgp1 (3:1)
8. Discgolf Club Petzen / Petzenbären (1:3)
9. Vienna Hurricanes / Team Luftloch
10. Lok Stoli
11. Sportunion Discgolf Pannonia / Dgp2
12. Vienna Hurricanes / Team Unterhopft
13. DKT / DKT Newcomers
14. The GoldeN Nutputters / Team Gold
15. Easy Flyers DGC Vienna / Ois easy
16. Lok Stoli / Midrange Crisis
17. ScheibenWG / ScheibenWG-Karwendel
18. STP DISCGOLF / Team Gold

Der Wanderpokal wurde im Namen der Sportunion von Frau Silvia Mayerhofer und Gemeinderat Michael Freismuth (kurzfristig verhindert) an das Siegerteam überreicht. Und den Worten von unserem Präsidenten Johannes Petz kann ich mich insofern nur anschließen, als das auch ich der Meinung bin, dass dieses erst vor wenigen Jahren ins Leben gerufene Turnierformat, welches heuer erstmals als offizielle Staatsmeisterschaft tituliert wurde, jedenfalls Fortbestand finden sollte und sich auch hoffentlich in den kommenden Jahren Organisatoren dafür finden!

Ein großes Dankeschön an Alle und Gratulation an die 3 Sieger-Teams – bis hoffentlich zur Österr. Einzel-Staatsmeisterschaft im September – das dgP-Team.

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Parcourssperre am kommenden Wochenende

Am kommenden Wochenende (24. bis 26. Juni 2022) ist unser Parcours wegen der österreichischen Team-Staatsmeisterschaften für die Öffentlichkeit gesperrt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Parcourssperre am 14./15. Mai 2022

Am übernächsten Wochenende (14./15. Mai) findet auf unserer Wiese der Wald- und Wiesenfrühschoppen der Pfadfinder Eisenstadt statt. Es werden sich mehrere hundert Personen einfinden, somit ist der komplette Parcours von 13.5. 17.00 Uhr bis 15.5. 20.00 Uhr gesperrt!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Das war die Osterchallange 2022

Am letzten Montag fand die Osterchallenge statt, zu welcher 29 Teilnehmer*innen erschienen sind. Dieses Turnier war ausgelegt als Fun-Turnier für Newbies und natürlich auch alte „Hasen“. Wir sahen wieder ein paar neue Gesichter und vor allem ein paar Spieler*innen, welche das erste Mal Turnierluft schnupperten, was uns sehr gefreut hat! Die zwei TD´s – noch vom alten Schlag – schickten die Leute mit Stift und Zettel bewaffnet auf den bewährten roten Parcours. OK, die meisten tippten ihre Scores dann doch ins Handy ein … 😉 Gesamt gespielt wurden 40 Runden (Scores), wobei 11 Spieler*innen sogar 2 Runden absolvierten und das bei durchaus ansprechendem Wetter.

Die Wertung in den einzelnen Klassen:

Herren PDGA-Rating 900+:
1. Lucian Dutzi (56)
2. Eric Osterwinter & Mike Bischof-Horak (60)

 

 

 

Herren PDGA-Rating 800-900:
1. Filipe Zavarsky (58)
2. Andreas Trondl (64)
3. Victor Scheruga (70)

 

 

Herren PDGA-Rating 0-800:
1. Joakim Björklund (69)
2. Philipp Polster (70)
3. Julian Scherer & Adis Isanovic (71)

(Julian war bei der Siegerehrung leider nicht mehr anwesend)

 

Damen PDGA-Rating 700+:
1. Conny Hackl (85)
2. Andrea Klima (90)

 

 

 

Damen PDGA-Rating 0-700:
1. Doris Wiesbauer (102)

Juniors:
1. Marco Kaufmann (115)
2. Paul Schuh (142)

(Paul war bei der Siegerehrung leider nicht mehr anwesend)

Wir gratulieren herzlichst allen Gewinner*innen und hoffen, dass alle ihren Spaß an diesem schönen Ostermontag hatten!
Danke und hoffentlich bis bald sagt das – Team dgP
(Bericht von TD Michael Greilinger)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Oster-Challenge 2022

Die Oster-Challenge 2022 am 18. April 2022 in Eisenstadt – ein Turnier besonders für alle Neueinsteiger*innen und jene, die die turnierfreie Zeit überbrücken wollen. Dazu noch die Möglichkeit neue Disc’s zu probieren und zu kaufen.

KEIN PDGA-RANKING ERFORDERLICH – KEINE RANGLISTENPUNKTE ZU HOLEN

MODUS:

  • In der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr könnt ihr euch beim Container (Tee 1) eine Scorecard abholen und auf die Runde gehen (3 Spieler*innen Minimum pro Flight)
    ggf. kann nach Rücksprache auch schon vor 9.00 Uhr begonnen werden
  • Start bei Tee 1 in 8-10 Minuten Intervallen
  • Beim Turnier gelten die offiziellen PDGA Regeln
  • Gespielt wird das Standard-Layout / der rote Parcours

Eine gespielte Runde wird gewertet (ihr könnt aber auch gerne 2 Runden spielen – dann wird die bessere Runde gewertet)

KOSTEN:
Jahreskartenbesitzer*innen 3 Euro pro Runde, alle anderen 5 Euro pro Runde. Zu bezahlen bitte vor Ort.

ANMELDUNG:
einfach Namen an dgp@outlook.at oder per WhatsApp/SMS an 0664-73658911

WERTUNGSKLASSEN (abhängig vom PDGA-Rating):
– Frauen: kein Rating – Rating 700 und Rating 700 +
– Männer: kein Rating – Rating 800, Rating 800 – 900 und Rating 900 +
Wichtig: Eigenes Rating bitte auf der Scorecard vermerken. Sonst ist keine Wertung möglich!!

SIEGEREHRUNG:
Erfolgt im Anschluss ca. 16:00 Uhr, Ergebnisse werden auf der Homepage und der WhatsApp Gruppe zu sehen sein.

TD’s:
Michael Greilinger, Mike Bischof-Horak

VOR ORT – BETREUUNG:
„Discgolf4you“ bietet einen Scheibenverkauf an – Martin bietet dankenswerterweise
oftmals auch Disc’s zum Probewerfen an
– Getränke verfügbar
– Kaffee & Kuchen je nach Wetterlage

Wir freuen uns auch Dich – Euer Team dgP!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Das war die IceCrushSeries 2021/2022

Die heurige IceCrush-Serie in Eisenstadt stand unter dem Titel „unser neuer, alternativer Pannonia-Parcours“. Begann die Serie noch mit einem PDGA-Einzelturnier  auf unserem roten altbewährten Tournament-Parcours (Bericht siehe hier) so ging die folgende Doubles-Fun-Challenge und das Finale (=Heat3, PDGA) in Form des IronCityIceCrush 2022 auf unserem neuen blauen Pannonia-Parcours über die Bühne.

Die Fun-Challenge-Form im Doubles-Modus als Heat2 resultierte aus dem positiven Feedback im letzten Jahr. Damals aufgrund der COVID19-Situation noch aus der Not entstanden, wollten wir heuer (und wohl auch in Zukunft) diese Turnierform über mehrere, oft winterliche Wochen ganz bewusst ins Programm aufnehmen und so wurden in der Zeit vom 2. Jänner bis 20. Februar 2022 von 64 Teilnehmer*innen 162 Doubles-Runden gespielt. Dabei wurde unser neuer alternativer Pannonia-Parcours offiziell aus der Taufe gehoben und fand trotz seiner neuen Anforderungen (ähnliche Länge wie unser Standard-Parcours aber Par 59 statt 61) großen Anklang.

Es gab zwar keine Sieger*innen aber doch Gewinner*innen – ganze 20 Spieler*innen konnten sich über einen Preis freuen:

  • beste Runde in MPO-Division (-11): Eric Osterwinter/Laurenz Schaurhofer, Manuel Oman/Robin Binder & Stefan Leitinger/Lucian Dutzi
  • beste Masters-Runde in MPO-Division (-9): Mike Bischof-Horak/Johannes Petz (kein Foto, da leider nicht anwesend)
  • beste Mix-Runde (-6): Andrea & Christian Klima
  • beste Runde in FPO-Division (+2): Elisabeth Daffert/Lisa Ulbing (kein Foto von Lisa, da leider nicht anwesend)
  • Ass auf Bahn 5 (Insel): Johannes Petz (kein Foto, da leider nicht anwesend)
  • Meisten verschiedene Partner*innen in MPO-Division (12 in 17 Runden): Stefan Leitinger
  • Meisten verschiedene Partner*innen in FPO-Division  (4 in 20 Runden): Cornelia Hackl
  • Bester Rundendurchschnitt bei zumind. 5 Runden in MPO-Division (52,12 in 17 Runden): Lucian Dutzi
  • Bester Rundendurchschnitt bei zumind. 5 Runden in FPO-Division (58,5 in 8 Runden): Elisabeth Daffert
  • Meisten Runden in MPO-Division (25): Andreas Trondl
  • Meisten Runden in FPO-Division (20): Cornelia Hackl
  • Trostpreis: Reinhard Loos (Vertretung Veronika Zellner), Matthias Polsterer, Victor Scheruga
  • Tombola-Preis: Stanislaus Amann, Stefan Brunner, Veronika Zellner

Leider wurde kein einziges Doubles in einem anderen Modus als Best-Shot (z.B. Alternate, Tough-Shot etc.) gespielt und somit blieben die dafür bereitgestellten Preise bei uns und hoffen im nächsten Jahr auf ihre Abholung.
Detaillierte Ergebnis siehe https://discgolfmetrix.com/1999807&view=news

Im abschließenden ICIC2022 (Ergebnis siehe hier) am vergangenen Sonntag (27. Februar) zeigte der Pannonia-Parcours dann eindrucksvoll seine Zähne.
57 Teilnehmer*innen stellten sich bei akzeptablen Wetter der jahreszeitbedingt auf 16 Bahnen reduzierten Herausforderung und das Ergebnis waren gerade mal 2 Unter-Par-Runden. Während nach Runde 1 Stanislaus Amann und Oti Derschmidt mit einer Par-Runde das MPO-Feld und Laura Posch mit einer +12 Runde das FPO-Feld anführten, konnten in Runde 2 zumindest Lucian Dutzi (-3) und Robin Binder (-1) den Parcours unter Par beenden während Laura Posch ihre Konstanz mit einer weiteren +12 Runde bestätigte.

Letztendlich sicherte sich Lucian Dutzi (104) mit 3 Würfen Vorsprung den MPO-Sieg vor Robin Binder und Stanislaus Amann (jeweils 107). In der FPO-Division behielt Laura Posch mit 130 Würfen vor Lea Schadenhofer und Elisabeth Daffert (jeweils 141) die Oberhand.

Den Gesamtsieg der IceCrush-Serie 2021/2022 bestehend aus der Summe aller Würfe des Heat1, der besten 2 Runden in der Doubles-Fun-Challenge (Heat2) und dem ICIC2022 (Heat3) holte sich in der MPO-Division Lucian Dutzi vor Manuel Oman und Stefan Leitinger und in der FPO-Division Veronika Zellner vor Cornelia Hackl.
Fairerweise sollte erwähnt werden, dass beide Gesamtführenden nach Heat1+Heat2 – Christian Havlicek und Andrea Klima – am Heat3 nicht teilnahmen. Während Andrea aufgrund organisatorischer Gründe als Veranstalter freiwillig auf ein Antreten verzichtete, fiel Christian unglücklicherweise einem positiven COVID19-Test zum Opfer.

Ein großes Dankeschön gilt Eric Osterwinter, der bei beiden PDGA-Turnieren (Heat1 und ICIC) als Turnierdirektor fungierte und Cornelia Hackl & Andreas Trondl, die während der gesamten Serie für saubere Tee’s sorgten und daher für sie der Besen mehrmals ein treuer Begleiter war. Weiters möchten wir uns bei unserem Sponsor Discgolf4you bedanken, der uns über die gesamte Serie begleitet und unterstützt hat.

Wir denken, dass diese Form der IceCrush-Serie ein voller Erfolg war und viele bekannte wie auch neue Gesichter nach Eisenstadt gebracht hat. Der neue, blaue Pannonia-Parcours hat sich als Alternative bewährt wenngleich es noch die eine oder andere Kleinigkeit zu verbessern gibt.
Wir bedanken uns bei allen Spieler*innen für die Teilnahme und deren Mithilfe bei der Einhaltung der COVID19-Regeln, die auch diesmal wieder herausfordernd waren. Hoffen wir, dass die nächste IceCrushSeries diesbezüglich etwas chilliger ablaufen wird.

Bis bald in Eisenstadt – Andrea und Christian

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Einschränkungen bzw. Parcourssperre am kommenden Wochenende

Am kommenden Sonntag (27. Februar 2022) ist unser Parcours wegen des IronCityIceCrush 2022 (=Finale der IceCrush-Serie) für die Öffentlichkeit gesperrt.
Da bereits am Samstag die dafür notwendigen Umbauarbeiten beginnen und die Pfadfinder ihre Heimstunden von 13.00 bis 17.00 abhalten, ist das Spielen am 26. Feburar 2022 nur sehr eingeschränkt möglich.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Iron City Ice Crush (ICIC) 2022

Liebe Discgolf-Gemeinde!

Das Finale der IceCrushSeries 2021/22 nähert sich mit Riesenschritten und daher freuen wir uns, Euch am 27. Feburar zum IronCityIceCrush (ICIC) 2022 zu uns auf die Pfadfinderwiese nach Eisenstadt einladen zu dürfen.
Nachdem unser blauer Alternativ-Parcours seinen ersten Tauglichkeitstest im Rahmen der Doubles-Fun-Challenge bestanden hat, werden wir ihn – wie bereits angekündigt – nun erstmals im Rahmen eines offiziellen Turniers „testen“, wenngleich auch etwas verkürzt.

Nachfolgend die wichtigsten Daten

  • Zwecks Planungssicherheit findet das Turnier – analog dem Heat1 – unter der 2G-Plus-Regelung statt. Es muss somit spätestens bei der Registrierung am Sonntag ab 8.15 Uhr ein „geringes epidemiologisches Risiko“ in Form eines gültigen Impf- oder Genesungsnachweises UND ein gültiges (max. 48 Stunden alt) negatives PCR-Testergebnis nachgewiesen werden. Sonst ist die Teilnahme am Turnier NICHT gestattet.
    Hinweis bzw. Bitte zum möglichst reibungslosen Ablauf: Sobald ihr ein am Turniertag gültiges Impf-/Genesungszertifikat in Händen habt, bitte uns per Mail oder WhatsApp schicken. Dasselbe gilt auch für den PCR-Nachweis ab Freitag vor dem Turnier. So kann der organisatorische Aufwand am Sonntag in der Früh reduziert werden.
  • Wir spielen 2 x 15 Bahnen auf unserem Pannonia-Parcours (ohne Bahn 5, 6 und 10) wobei Eric Osterwinter als TD und Christian Klima als Co-TD fungieren werden. Der Beginn der 1. Runde ist für 9.15 Uhr in Form eines Kanonenstarts geplant.
  • Das Turnier gilt als Spitzensport-Veranstaltung, wodurch lt. aktuellem Stand „nur“ PDGA-Mitglieder teilnehmen dürfen und wird von Discgolf4You gesponsert. Es ist Teil der Ice-Crush-Serie 2021/22 und eine Teilnahme somit verpflichtend, wenn um den Gesamtsieg mitgespielt werden soll.
  • Die Turniergebühr beträgt 15 Euro für die Divisionen FPO/MPO und 12 Euro für FJ18/MJ18. Die Anmeldung erfolgt über Discgolfmetrix (ohne Phasen) und beginnt am 30.01.2022 um 21.00 Uhr – Iron City Ice Crush 2022.
  • Um einen möglichst reibungslosen Ablauf ohne längere Wartezeiten zu erreichen, ist die Teilnehmeranzahl auf 60 Spieler*innen begrenzt.
  • Nachdem wir die Mittagspause aufgrund der Jahreszeit eher kurz halten wollen, kümmert Euch bitte um eine Selbstverpflegung. Kaffee und Kuchen wollen wir versuchen, Euch gegen freie Spende anzubieten. Die WC‘s bei der Pfadfinderhütte werden nicht geöffnet sein.
  • Im Rahmen der Siegerehrung nach der 2. Runde findet auch die Preisverleihung der Doubles-Fun-Challenge und der Gesamtwertung statt.

Weitere Informationen und genauere Details findet ihr in den Infos unter dem obigen Discgolfmetrix-Event, welche ggf. laufend ergänzt werden.

Viel Spaß wünscht das dgP-Team.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | 7 Kommentare