Discgolf Schnuppern am 27.7.2012

Nähere Informationen findet

Ihr unter

Events .

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Beinahe geschlossenes Antreten des DGP beim 1. Strudengau Open

Fast die gesamte Abordnung des DGP gab sich beim 1. Strudengau Open in St. Thomas am Blasenstein die Ehre, lediglich Rudolf Haag, der momentan inaktive Michael Seidl und der verletzungsbedingt zwangsweise pausierende Gert Hofstätter waren nicht mit von der Partie.

Das Wetter war sensationell und die Stimmung war mindestens ebenso heiß. Das Organisatorenteam um Michl Priester, Werner Mooshammer und Charly Buchberger

schafften es trotz der Hitze – und dank spontan am Kurs verteilter, kalter Trinkwasserstationen –

die Teilnehmer bei Laune zu halten.

Der liebevoll gestaltete Kurs hielt was er schon lange versprach. Sehr abwechslungsreich verlangte er

Profis einiges ab, ist jedoch fuer Amateure auch sehr spaßig zu spielen. Bei den Herren spielte das ganze Wochenende Günther Kaimberger groß auf, Samstag Nachmittag sogar mit einer 48er Runde (bei einem Kurspar von 57). Hinter ihm teilten sich mit einem Respektabstand von 9 Punkten die beiden Grandmasters Karl Seper und die aus UK angereiste Discgolf-Hall-of-Fame Legende Derek Robins ex aequo Platz zwei. Bei den Damen gewann Irmgard Derschmidt vor Susanne Giendl und Katharina Gusenbauer, jeweils mit 3 Punkten Abstand.

Das Spitzenfeld des DGP belegte die Ränge 7 – 9 (Bernd Kolmanz, Bernd Wender, Mike Bischof-Horak). Michaela Trimmel konnte dank der tollen Verbesserung ihres Spiels einige wertvolle Punkte für unser ACC Team Rating gewinnen. Ein vollständiger Bericht des 1. Strudengau Open ist auf discgolf.at nachzulesen, die detaillierten Ergebnisse findet ihr hier.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Das waren die Österreichischen Meisterschaften 2012

Am verlängerten Wochenende zu Fronleichnahm ging es spannend her auf der Pfadfinderwiese und dem umliegendem Gelände in Eisenstadt. Vor der zweitägigen Österreichischen Meisterschaft wurde Freitags die Doubles-Meisterschaft ausgetragen, mit insgesamt

13 Paarem am Start (3 davon in Kategorie Mixed). Auf 2×12 Bahnen konnten sich die Teilnehmer optimal auf den stellenweise neuen Parcours einstimmen. Die insgesamt 20 Bahnen wurden abwechslungsreich zusammengestellt und forderten die Technik, Nerven und Kondition der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Austrian Open.

Der Discolfclub Pannonia bot ein Turnier mit umfangreichen Zusatzaktivitäten (Doubles, Closest to the pin, Shortest missed putt, Bag Tag Challange, Discgolf Boardgame, Fotograf), dass bei so manchem Starter die eigentliche Meisterschaft in den Hintergrund gerückt ist, und hauptsächlich der persönlichen Herausforderung (der Bag Tag Challenge) Aufmerksamkeit geschenkt wurde.
Zum Turnierverlauf:
An der Spitze konnte sich bei den Damen Katharina Gusenbauer schnell

in Führung spielen. Sie hat sich in den folgenden Runden noch weiter gegen Verfolgerin Irmgard Derschmidt absetzen können. Katharina darf sich somit mit ihrer hervorragenden
Leistung von 20 Würfen Differenz auf Platz 2 (Irmgard) zu recht österreichische Meisterin nennen. Auf dem Stockerl landet auf Platz 3 Barbara Helbich, welche sich somit einen Platz gegenüber ihrem letzten Turnier auf der Hebalm verbessern konnte. Sowohl in der Rangliste als auch in der AHT Wertung bleibt Irmgard weiterhin unangefochten auf Platz 1.

Bei den Herren ging Otfried Derschmidt in der ersten Runde mit 7 (!) unter

Par in Führung. Günther Kaimberger spielte die folgenden Runden ähnlich wie Otfried, konnte aber diesen unglaublichen Vorsprung auch im Finale nicht mehr einholen. Österreichischer Meister 2012 wird somit Otfried! Auf Platz 2 (mit 6 Würfen Unterschied) landet Günther Kaimberger. Auf Platz 3 konnte sich Karl Seper mit seinem starken Spiel klar durchsetzen.

Damit gibt es in der Herren AHT Wertung beim fünften Turnier den fünften Sieger! Otfried führt damit die AHT Wertung der Herren an.

In der Doubles Mixed Klasse landet das Team Verena Droschke und Karl Seper auf Platz 1. Beim Men Doubles konnte sich nach einer spannenden ersten Runde (4 Paare waren ex aequo führend) das Brüderpaar Roland und Til Schönmayr durchsetzen.

Gleich zwei Mal schallten Jubelrufe über den Parcours und ging ein Raunen durch die Teilnehmermenge. Dies galt den beiden Assen an diesem Wochenende: Katharina Gusenbauer auf Bahn 7 und Jonas Marosi auf Bahn 1! Herzlichen Glückwunsch den Beiden und an alle Medaillengewinner!

Die Turnierergebnisse im Detail sind unter http://www.discgolf.at/wordpress/?page_id=1979 zu finden.
Die Ergebnisse der Doubles-ÖM sind unter viewtopic.php?f=23&t=483 abrufbar.
Fotos zum Event sind unter http://www.photoartpro.com/2012/06/discgolf-open-2012/ zu finden. Danke nochmal an dieser Stelle an unseren ehrenamtlichen Fotografen Klaus-Dieter Weber!

Bag Tag Challenge: http://www.bagtag.host-ed.me/ (Alternativlink: http://176.9.105.210/~bagtagho/index.php )
PS: Als Zwischenstand nach der Austria Open: Führende in der Bag Tag Challenge: Magda Kiss!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Doubles Turnier in Eisenstadt am 12.11.2011

Es ist ein heißer Herbst, vollgestopft mit Discgolf-Turnieren.
Am Samstag den 12. November bittet Discgolf Pannonia zum Spaß-Doubles-Turnier nach Eisenstadt.
Speziell ausgelegt für interessierte Discgolf-Anfänger werden Doubles-Teams gebildet aus einem Profi und einem Anfänger. Der Profi hat die Aufgabe seinem Teamkollegen Discgolf bestmöglich näher zu

bringen. Also Wurftechniken, Bewegungsabläufe usw. Je besser er dies macht, desto größer sind die Siegeschancen des Teams 😉

Für die ganz Ungeduldigen ist die

Anmeldung ab sofort geöffnet.
Der Kursplan wird noch nachgeliefert, bietet aber keine

großen Überraschungen. Es könnte auch noch kleine Änderungen in den Informationen geben.

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Discgolf ist kein Ponyhof! Mudbowl Wagrain 2011

„Pack‘ die Gummistiefel ein…“ war auch vergangenes Wochenende das Motto für fast 50 Discgolfer aus Österreich und Umgebung. Das traumhafte Wetter hielt, was die umtriebigen TD’s JoPetz und Anderl nie versprochen haben. Das neue Kurslayout bot einige Überraschungen und machte eine Runde unter 50 nahezu unmöglich… nahezu!

Aber der Reihe nach: Ab Freitag Mittag tröpfeln die ersten Golfer in Wagrain ein, darunter auch unsere Vereinsmitglieder Hochrad Pauli mit Adoptivsohn Bernd, der Jüngere. Vorbildlichen Einsatz zeigend, absolvieren die beiden eine ausgiebige Trainingsrunde die uns später Eintrudelnde mangels Zeit, Motivation und/oder Textilien nicht gegönnt war. Da ja Wagrain unterkunftsbedingt ein ausgesprochen sozial interaktives Turnier ist – feuchtfröhlich wäre eine andere, passende Umschreibung – sickerte im Laufe des Abends die Info durch, das das Kurslayout kräftig geändert wurde. Tatsächlich wurden nicht weniger als 6 neue Bahnen gespielt. Zwei von den neuen Bahnen könnten Finalerfahrene der letzten Jahre allerdings bekannt vorkommen. Vier mittel bis sehr lange Bahnen im Wiesengelände nordöstlich der Flying Mozart Talstation hatten dann aber für alle einen gewaltigen Überraschungswert. Auch für die Veranstalter, die erst Samstag früh die entsprechenden Körbe in die gefrorene Erde einpflanzten. Auf Bahn 16 wurde dieser Umstand mit steigenden Temperaturen dann zum Stabilitätsproblem. Danke eines genialen Konstruktionsplans von Ing. GM Gabi und den ausführenden Organen Oberbauhackler Anton S., Unterbauhackler Gert H. und Baustellendokumentator Markus „Fuzi“ F. – wir verhandeln noch um

das Bildmaterial! – wurde dieser Korb eines Stabileren belehrt. Möglicherweise haben die 3 Stützstangen bei den nachfolgenden Spielern einige Irritationen verursacht, wofür wir uns allerdings nicht schuldig bekennen!

Führende nach der ersten Runde waren ex aequo Bernd Wender und Otfried Derschmidt mit 52 Würfen, knapp gefolgt von Wolfgang Pachler.

In der zweiten Runde trumpfte Guenther Kaimberger mit einem Kursrekord von 48 auf und kämpfte sich hiermit an die Spitze, 5 Würfe hinter ihm immer noch ex aequo Bernd und Otfried. Bernd Kolmanz und Michael Paulus landeten im vorderen Mittelfeld.

Bei den Damen führte Susanne

Giendl, welche dann auch den Turniersieg für sich verbuchen konnte. Dahinter gab es aber ein spannendes Match um die Plätze zwei und drei. Gaby Gould belegte nach der 1. Runde den 3. Platz, konnte jedoch nach der zweiten Runde auf Platz 2 vorrücken, knapp dahinter Melissa Gollinger und Kathi Winzer.

Erwähnenswert ist auch das Sideevent am Samstag Abend: Der allseits beliebte Putting Contest. Die Ablauforganisation übernahm dankenswerterweise unsere umtriebige Magda K. „Discolf ist kein Ponyhof!“ wurde ihr – besonders bei den frisch Ausgeschiedenen – beliebtes Contestmotto. Von diesem Höhepunktreichen Event möchte ich 2 Momente besonders hervorheben: Bei 3 Meter den 3 Puttversuch von Oti wo selbiger endlich soviel Kraft aus seinem Wurf nahm, das die Scheibe diesmal NICHT durch die Ketten durchknallte! Und die Finalwürfe zwischen Jungstar Simon C. Und den ebenso jungen Fritz’l S. – eine tolle Symbolik! Gewinner waren sie beide, der jüngere sogar der offizielle.

Am Sonntag bewies in der dritten Runde Otfried Derschmidt wieder einmal mehr seine Souveränität und ging mit einer 50er Runde in Fuehrung. Vier Würfe dahinter Günther Kaimberger, dem das Glück in der dritten Runde mit 59 nicht hold war. Bernd Wender lag ex aequo mit Mike Gordon an 3. Stelle 6 Würfe hinter Otfried.

Im Finale konnte Otfried Derschmidt das Turnier dann für sich entscheiden, 5 Würfe vor den Zweitplatzierten Günther Kaimberger und Mike Gordon. Bernd Wender konnte den 5. Platz für sich verbuchen, Bernd Kolmanz wurde 9.

Bei den Damen gewann souverän Susanne Giendl vor Gaby Gould und Kathi Winzer.

Durch das Ergebnis bei den Herren

herrschte in der AHT Punktegleichstand zwischen Otfried Derschmidt und Günther Kaimberger. Da es dafür kein Reglement gibt, entschieden die anwesenden Verbandsvorstandsmitglieder, dass mittels eines CTP Stechens ein eindeutiger AHT-Sieger ermittelt werden sollte. Das Stechen konnte Otfried Derschmidt für sich entscheiden, bzgl. ähnlicher Situationen in Zukunft wird über eine aussagekräftigere Entscheidungsfindung momentan diskutiert.

Mehr Informationen auf www.discgolf.at und Ergebnisse in der Kiahgrabn Datenbank.

GH

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Der DGP begrüsst sein neues Mitglied Rudolf Haag

Wir begrüssen herzlich unser erstes

Mitglied aus unserem Nachbarland,

Rudolf Haag! Möge er zum Ruhme des DGP beitragen 🙂

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Trendsportart Discgolf kennenlernen

Am Sonntag, dem 16.10.2011 und Sonntag, dem 23.10.2011 von jeweils 14.00 – 16.00 Uhr bietet der Verein Sportunion Discgolf Pannonia ein Schnuppertraining an.
Wir zeigen verschiedene Wurftechniken und wollen allen Interessierten

die Faszination dieser Sportart

näherbringen.
Scheiben können bei uns ausgeliehen werden.
Treffpunkt direkt beim

Parcours.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Schaftal Trophy 2011

Das schönste, abwechslungsreichste und von dem Turnierdirektor Oti Derschmidt ordentlich „verschärfte“ Turnier ist Geschichte – angeblich soll es ja das letzte Mal gespielt worden sein – wobei ich die Hoffnung immer noch nicht aufgeben will.
Aber jetzt zum Wesentlichen: tolles Discgolfwetter und beinah alle Top-Spieler gaben sich die Ehre und wollten dieses Wochenende nicht versäumen. Herr Bischof Horak legte mit einer 53er Runde einen guten Start hin und konnte die Führung auch nach der 2. Runde halten. In der dritten Runde

allerdings wurde er vom späteren Sieger Karl Seper und fünf weiteren Spielern überholt, konnte aber mit der besten Finalrunde noch Plätze gutmachen und belegte schlussendlich den guten 4. Platz.
Nicht so

gut lief es für die Bernds (Wender, Kolmanz) die leider nicht um den Sieg mitfighten konnten. Sie belegten Platz 18 und 19. Rudolf Haag und Gert Hofstätter schafften am Sonntag den Cut nicht und belegten Rang 32 und 45.
Bei den Damen gelang Gaby Gould für Discgolf-Pannonia der 5. Endrang. Näheres dazu auf www.discgolf.at, Ergebnisse auf kiahgrabn.com.

Die letzte Station der AH-Tour wird in Wagrain gespielt und findet Mitte Oktober statt. Hier wird auch der Toursieger ermittelt, der order viagra online heuer entweder Günther Kaimberger oder Otfried Derschmidt heißen wird.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Birdiechallenge Retz

An einem traumhaften Wochenende (3./4. September) mit über 30 Grad, machte der Discgolftross nahe Retz in einem alten Steinbruch Station, um auf dem eher eigenwilligen und schwierig zu bespielenen Fixparcours der „Polizeusten“ – ja auch das ist ein Discgolfverein – die besten Spielerinnen zu küren.
Der Parcour besticht, wortwörtlich durch jede Menge Dorniges, das überall in dieser Gegend in riesiger Ausführung und häufiger Anzahl zu finden ist. Genaues Werfen und überlegtes Spiel waren angesagt, um in dieser Hitze- und Dornenschlacht bestehen zu können. Der sehr enge Parcours, mit vielen OB Bereichen verlangte den Teilnehmer(innen) alles ab buy viagra online und forderte einige Lost Discs und noch mehr zerkratzte Arme und Beine. Trotzdem kann sich das Resultat des Vereins

sehen lassen: 2. Platz Bernd Wender, nur einen Wurf dahinter auf Platz 3 Mike Bischof-Horak und auf Platz 7 Bernd Kolmanz. Michael Paulus

als 11. und Andi Nechi als 24., der nach einem Jahr Spielpause wieder ein Turnier spielte, komplettieren das tolle Ergebnis. Gaby Gould wurde bei den Damen 3.

Weiters wurde an diesem Wochenende die Generalversammlung abgehalten und auch noch ein neues Mitglied für den Verein geworben: wir freuen uns sehr über unseren ersten Vertreter aus Deutschland und heißen Rudolf Haag ganz herzlich willkommen in unserem Verein.

Zwei Turniere vor dem Ende der Saison sieht jetzt die AHT Zwischenwertung so aus: Oti Derschmidt aus Graz liegt bei 451 Punkten, vor Günther Kainberger, der in Retz den Sieg holt und somit bei 446 Punkten hält. 3. ist Karl Seper mit 422. Discgolf Pannonia wird mit der großen Trophäe 2011 nichts mehr zu tun haben und liegt auf folgenden Plätzen: Bernd Wender 380 Punkte (Platz 5) – und vielleicht auch noch einen Stockerplatz in Aussicht mit 2 Top Ergebnissen, Mike Bischof-Horak 368 Punkte (Platz 6) und Bernd Kolmanz 295 Punkte (Platz 9).

In der österreichischen Rangliste liegen derzeit Bernd Wender auf dem 5. Platz, Mike Bischof-Horak auf Platz 7, Bernd Kolmanz auf dem 9. Rang und Michael Paulus auf Platz 24. Diese Rangliste wird auch für die nächste EM in England herangezogen, wo sich die Top Ten Spieler berechtigte Hoffnungen auf eine Teilnahme machen dürfen.

Weitere Informationen gibt es auf www.discgolf.at und das vollständige Resultat in der Datenbank.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Österreichische Meisterschaften auf der Schmittenhöhe im Zell am See

Von 13. – 15. August fanden die Österreichschen Discgolfmeisterschaften in Zell am See statt.
Eins gleich vorweg, leider wurde es nichts mit einem österreichischen Meister aus dem Verein Discgolf Pannonia. Bereits nach dem ersten Tag war
klar, dass lediglich Bernd Wender noch um den österreichischen Meister mitspielen wird können. Leider schaffte auch er es nicht, bei traumhaftem Wetter, toller Fernsicht und

superschönem Panorama den Down-Hill Kurs so zu bewältigen, dass es fürs Finale reicht. Platz 6 wurde es für ihn (die besten 5 spielten im Finale), 18. wurde Mike Bischof Horak und 20. Michael Paulus. Der Sieg ging erst im Stechen gegen den stark aufspielenden Karl Seper an Wolfgang Pachler vom Discgolfclub Salzburg – wir gratulieren! Ganz leer ging das Burgenland dann doch nicht aus: bei den am Montag stattgefundenen 1. österreichischen Doubles-Meisterschaften erreichten Florian Gruber (Discgolfclub Salzburg) und Mike Bischof-Horak immerhin den Vizemeistertitel nur um einen Wurf hinter den Siegern Harry Dehner (DKT)

und Andi Barth (Discgolfclub Graz). Alle genauen Platzierungen und Infos sind unter www.discgolf.at und auf der Rangliste zu sehen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar